Es gilt weiter das Hygiene und Schutzkonzept der Musikschule
Liebe Eltern und liebe Schüler*innen,
ab 1. März ist in der Musikschule Geretsried wieder Einzelunterricht möglich. Das war wirklich eine große Überraschung für uns alle.
Ganz genau bedeutet das nun:
In der gesamten Schule besteht grundsätzlich Maskenpflicht.
Im Detail gilt (analog den Regeln für die allgemeinbildenden Schulen):
+ Lehrkräfte müssen künftig in der gesamten Schule einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (sog. OP-Masken) tragen. Eine Ausnahme gilt während des Unterrichts, wenn ausreichend Abstand eingehalten werden kann.
+ Schüler*innen können zwar wie bisher die sog. Alltags- oder Community-Masken im Schulgebäude nutzen. Das Gesundheitsministerium empfiehlt jedoch auch für sie das Tragen medizinischer Masken.
+ FFP2-Masken können Lehrkräfte, sonstiges schulisches Personal und Schüler*innen ab 15 Jahren auf dem Schulgelände auf freiwilliger Basis tragen. Die Tragehinweise sind zu beachten.
Für Unterricht, der aufgrund Corona ausfallen muss, kann man bis 31. Juli 2021 einen formlosen schriftlichen Antrag auf Rückerstattung (auch eine Email gilt) der Unterrichtsgebühren stellen.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Musikschule Geretsried e.V.
Auszug aus unserem Schutzkonzept:
Unterricht:
Hinweise zur Reiseplanung:
Bei Planung einer Urlaubsreise in ein Risikogebiet gilt zwingend die Warnungen und Hinweise des Auswärtigen Amtes, die Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Ausweisung internationaler Risikogebiete und die Regelungen der Bayerischen Einreise-Quarantäneverordnung - EQV beachtet werden müssen.
Nach § 1 Abs. 1 i. V. m. Abs. 4 EQV müssen sich Rückkehrer*innen aus Risikogebieten, wie z. B. aktuell Schweden oder Türkei, unverzüglich nach der Einreise auf direktem Weg in die eigene Wohnung oder eine andere geeignete Unterkunft begeben und sich für einen Zeitraum vom 14 Tagen nach ihrer Einreise ständig dort absondern.
Für alle Schülerinnen und Schüler in der Musikschule gilt daher: Wer in einem Risikogebiet war, darf im Anschluss 2 Wochen lang nicht in die Musikschule kommen - Quarantäne.
Deswegen ausfallender Unterricht wird nicht nachgeholt.
Alle aktuellen Risikogebiete können unter folgender Webadresse aufgerufen werden:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html
Herzliche Grüße
… das Team der Musikschule Geretsried e.V.
Rätselfrage 4: Der folgende Spot ist für Kinder unter 16 Jahren nur im Beisein Erziehungsberechtigter geeignet ;-)
https://youtu.be/lsu--dGM1dY
Hier 3 Tipps für die Lösung - Bitte wieder die richtigen Buchstaben notieren:
G. Holst: Die Planeten * Buchstabe: CK
P. Tschaikowsky: Schwanensee * Buchstabe: SCH
R. Strauss: Also sprach Zarathustra * Buchstabe: ST
Rätselfrage 5: Dein Lösungswort lautet KSISCH? Dann solltest Du noch einmal nachdenken. Vielleicht hilft Dir die Musik des nächsten Spots beim Konzentrieren.
https://youtu.be/BRCocFO0-AA
J. S. Bach: Cellosuite Nr. 1 * Buchstabe: O
J. Pachelbel: Kanon in D-Dur * Buchstabe: E
B. Romberg: Sonate e-Moll * Buchstabe: Y
Übrigens: Wir sind auch auf Facebook zu finden!
Wie klingt Tango…?
K01-2021 – Ohne Anmeldung – keine Altersbeschränkung
Podcast zu finden hier
www.was-ist-tango-ein-audio-podcast.de.radio.fm.de.radio.fm
Beschreibung: Anja Awiszus (Akkordeonlehrerin) bietet ein Hörerlebnis für Jung und Alt. In einer kurzen Einführung erfahren wir wo der Tango entstanden ist und wie er sich entwickelt hat. Mit kleinen Hörbeispielen lernen wir, wie die unterschiedlichen Tango-Stile klingen.
Übrigens: Wir sind auch auf Facebook zu finden!